Stift Engelszell
Geschichte & Geist eines besonderen Ortes
Seit 1293 steht das Stift Engelszell für spirituelle Tiefe, wechselvolle Geschichte und klösterliche Handwerkskunst.
Eingebettet in die Naturkulisse des Donautals wurde es zunächst von Zisterziensern, später – ab 1925 – von Trappisten bewohnt. Diese lebten hier über ein Jahrhundert lang nach den Prinzipien von Stille, Gebet und Arbeit.
Auch wenn Engelszell seit 2024 kein Trappistenkloster mehr ist, lebt ihr Erbe weiter:
In den historischen Mauern entstehen weiterhin Liköre und Biere nach den geheimen Originalrezepturen der Trappisten – mit Sorgfalt, Hingabe und in tiefer Verbundenheit zur klösterlichen Tradition.
Die beeindruckende Stiftskirche im Rokoko-Stil mit ihrem 76 Meter hohen Turm zieht Besucher aus ganz Europa an.
Das Stift Engelszell: Ein Ort zwischen Himmel und Erde, Vergangenheit und Gegenwart, Geist und Genuss.